Croonenbrock erhält erneut Innovationspreis
Die Croonenbrock Elektrotechnik GmbH belegt Platz 3 beim g+h Innovationspreis 2012

Am 30. November 2012 war es wieder so weit. Bei einer festlichen Veranstaltung im Kaisersaal des historischen Hotels Kaiserworth in Goslar wurde zum dritten Mal der g+h Innovationspreis verliehen. Bernd Croonenbrock hat in der Kategorie I für Unternehmen bis 9 Mitarbeiter den 3. Platz belegt und zählt damit zur Spitzengruppe der deutschen Elektrofachbetriebe.

80 Unternehmen haben sich in diesem Jahr um den g+h Innovationspreis 2012 beworben. Der Preis wird seit 2008 vom unabhängigen Premiummagazin g+h Gebäudetechnik und Handwerk, Henrich Publikationen, Gilching, unter allen Elektrofachbetrieben in Deutschland und Österreich ausgeschrieben. Er soll dazu beitragen, Innovation im Handwerk zu fördern.

Für die Jury war es wieder eine Herausforderung, unter den ausgesprochen innovativen Unternehmen die Spitzenbetriebe zu ermitteln. Zumal die Leistungsdichte unter den ganz vorn platzierten Teilnehmern ausgesprochen hoch war.

Kriterien für den Preis sind innovative und professionelle Konzepte in Betriebsorganisation, Marketing, Produktinnovation und Service. Fünf Bewertungsstufen waren zu erklimmen; sie reichten vom Ausfüllen umfangreicher Fragebögen über die Beurteilung des Internetauftritts und die Erstellung eines Elevator Pitch bis hin zum persönlichen Audit.

 Bernd Croonenbrock mit
 g+h-Urkunde 2012

zur g+h-Internetseite

zur offiziellen
g+h-Internetseite

Die Drittplatzierten des g+h Innovationspreises 2012
sowie das g+h Team (v.l.n.r.): Holger Dirks, Elmo Schwandke,
Karola Osterloher, Sabine Langer, Heike Chedor und
Bernd Apitz (leitec Gebäudetechnik GmbH, Dierk Bollin
und Elke Bollin (Dierk Bollin Elektroinstallationen),
Bernd Croonenbrock (Croonenbrock Elektrotechnik GmbH), Stefanie Hölz und Martin Brey.

Fenster schließen

Quelle (Bilder und Text): g+h Pressemitteilung